Das Ziel ist es, für einen außerordentlich guten Zweck, von dem beide Athleten indirekt betroffen sind, eine Triathlon-Langdistanz zu absolvieren: 3,8 km zu schwimmen, 180 km Rennrad zu fahren und 42,2 km zu laufen.

Während des Radfahrens und des Laufens werden aber zum ersten Mal überhaupt durch zwei Sportler jeweils 8.848 Höhenmeter absolviert – die Höhe des Mount Everest wird damit sagenhafte zwei Mal überwunden. Diese Anzahl an Höhenmetern hat noch kein Athlet der Welt während eines Langdistanztriathlons bzw. eines Ironman überwunden.

Der Weltrekordversuch

Datum: Voraussichtlich am 15. Juli 2025 (+/- 1 Tag, je nach Wetterbedingungen)
Ort: Ötztal

Das Ötztal wurde gewählt, da es europaweit nur eine Handvoll an Orten gibt, die das benötigte Höhenprofil mit der Distanz, einer Schwimmstrecke und einem so beeindruckenden Panorama kombinieren können – und es damit zugleich einer der schönsten Orte der Alpen ist.

Ablauf des Weltrekordversuchs

schwimmen radfahren laufen

3,8 km
vor Sonnenaufgang im Piburger See


180 km
15 Mal von Ötz auf den Ötzerberg


42,2 km
bergauf von Ötz bis zur neuen Bielefelder Hütte

Radfahren (jeweils 6 km mit 600 Höhenmetern pro Runde), Laufen (entspricht 7 Mal bergauf, um die Marathondistanz und die 1265 Höhenmeter pro Runde zu überwinden). Den Rückweg nach unten absolvieren die Athleten mit der Bergbahn oder einem E-Auto, um sich zu verpflegen.

Zeitplan (geschätzt)

• Gesamtdauer: ca. 24–28 Stunden
• Schwimmen: ca. 1,25 Stunden

• Radfahren: ca. 15 Stunden
• Laufen: ca. 10 Stunden

Spenden für Wirfueryannic e.V.

Wirfueryannic e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der Aufklärung, Prävention und Hilfe rund um die Volkskrankheit Depression fördert.

Der Verein unterstützt Sportteams und deren Gemeinschaft, die mit ihren sportlichen Aktivitäten auf psychische Erkrankungen aufmerksam machen und damit einen Beitrag zur Enttabuisierung von Depression leisten. Der Verein wurde gegründet, nachdem Lars seinen Ruderpartner Yannic an die Depression verlor und Stefan mit einem ähnlichen Fall in seinem familiären Umfeld konfrontiert wurde.

Medienbegleitung

Ein Filmteam begleitet die beiden Athleten während der Vorbereitung und des Weltrekordversuchs. Es wird ein Dokumentarfilm mit einer geplanten Länge von 25 Minuten (+/- 5 Minuten) produziert. Parallel läuft die Berichterstattung auf Topteam-Sports.com und den Instagram & YouTube Kanälen der Athleten

Veröffentlichung des Films: 2026 auf diversen Sportfilmfestivals

Unterstützung durch
Topteam GmbH

Die Topteam GmbH, seit über einem halben Jahrzehnt erfahren in der Unterstützung und Organisation von Messen (z. B. Personal auf der IAA für Mercedes-Benz) und Großveranstaltungen im Sportbereich (z. B. Ironman Frankfurt, FIBO Köln), unterstützt diese außergewöhnliche Initiative organisatorisch.

Seit 2023 fördert Topteam mit der Untermarke Topteam-Sports auch professionelle Sportler und organisiert Triathlon-Camps. Aus dieser engen Zusammenarbeit entstand mit ihrem Athleten Lars Wichert die Ambition, diesen einzigartigen Weltrekordversuch für einen guten Zweck ins Leben zu rufen.

„Wir sind ungemein stolz darauf, Lars Wichert und Stefan Kramer bei diesem epischen Weltrekordversuch zu unterstützen“,

„Dieser Versuch ist nicht nur eine Demonstration menschlicher Ausdauer und des Sportgeistes, sondern auch ein tiefes persönliches Engagement im Kampf gegen Depressionen. Wir glauben fest daran, dass dieser Rekordversuch die Aufmerksamkeit auf ein wichtiges Thema lenkt und Spenden für den Verein ‚Wirfueryannic‘ sammelt.“

Alexander Törpsch-von der Heide, Geschäftsführer der Topteam GmbH.